Datenschutz – keine Option, sondern Pflicht!

Die Unternehmensleitung trägt grundsätzlich die Verantwortung für die Einhaltung des Datenschutzes.

Was ist eigentlich Datenschutz?

Schutz personenbezogener Daten

Schutz personenbezogener Daten

Der Fokus liegt darauf, gespeicherte, verarbeitete oder übermittelte personenbezogene Daten durch geeignete Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, unerlaubter Veränderung oder Missbrauch zu schützen.

Daten machen identifizierbar

Daten machen identifizierbar

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie zum Beispiel Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Der Schutz dieser Daten ist durch verschiedene Gesetze und Verordnungen geregelt, wie zum Beispiel die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Datenschutz – ein weites Themenfeld

Datenschutz – ein weites Themenfeld

Datenschutz umfasst vielfältige Aspekte, wie die Datensicherheit, den Datenschutz bei der Nutzung von Webseiten und Online-Diensten, den Schutz von sensiblen Daten wie Gesundheitsdaten oder Bankdaten sowie den Umgang mit Cookies und anderen Tracking-Tools.

Maßnahmen zur Gewährleistung von Datenschutz

Maßnahmen zur Gewährleistung von Datenschutz

Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen entsprechende Maßnahmen ergreifen, um den Schutz dieser Daten zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die Implementierung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit, die Durchführung von Datenschutzfolgeabschätzungen sowie die Benennung von Datenschutzbeauftragten – kurzum: ein Datenschutz-Management-System.

Schwerwiegende Konsequenzen bei Verstößen

Schwerwiegende Konsequenzen bei Verstößen

Verstöße gegen den Datenschutz können schwerwiegende Konsequenzen haben, wie zum Beispiel hohe Bußgelder oder Reputationsschäden. Es ist daher wichtig, dass sich Unternehmen und Organisationen an die geltenden Gesetze und Bestimmungen halten und den Schutz personenbezogener Daten ernst nehmen.

Und wozu brauche ich Datenschutz?

Nutzerdaten schützen

Wenn Sie eine Website haben, müssen Sie sicherstellen, dass die Nutzerdaten geschützt sind und die Datenschutzstandards eingehalten werden, um rechtliche Probleme und Bußgelder zu vermeiden.

Kostentransparenz

e-⁠Datenschutz bietet Ihnen Kostentransparenz! So können versteckte Kosten vermeiden, die durch Datenschutzprobleme entstehen können – Sie zahlen nur das, was Sie wirklich benötigen.

Bußgelder vermeiden

Wenn Ihrem Unternehmen ein Bußgeld auferlegt wird, haben Sie ein Datenschutzproblem. e-⁠Datenschutz kann dazu beitragen, solche Abmahnungen in Zukunft zu vermeiden und das Unternehmen vor rechtlichen und finanziellen Konsequenzen zu schützen.

Hohe Anforderungen im öffentlichen Dienst

Für den öffentlichen Dienst sind die Anforderungen an den Datenschutz besonders hoch, da hier oft personenbezogene Daten von hoher Sensibilität verarbeitet werden. e-⁠Datenschutz ist daher für öffentliche Einrichtungen unverzichtbar, um qualifiziert zu beraten und das Vertrauen der Bürger in den öffentlichen Dienst zu stärken.

Nachweis bei Ausschreibungen

Bei Ausschreibungen und Auftragsvergaben wird zumeist ein Nachweis über die Einhaltung von Datenschutzstandards gefordert, um für den jeweiligen Auftrag in Frage zu kommen. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter in Bezug auf Datenschutz zu schulen, um sicherzustellen, dass sie ihre Arbeit datenschutzkonform ausführen und so Verstöße und Abmahnungen vermieden werden. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam das notwendige Datenschutz-Management-System, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Ihre Chancen bei Ausschreibungen und Vergaben zu verbessern.

Ihr externer Datenschutzbeauftragter

Durch die Beauftragung eines externen Datenschutzbeauftragten können Sie gewährleisten, dass Ihr Unternehmen bezüglich sämtlicher Datenschutzmaßnahmen umfassend beraten ist, ohne dass Sie sich selbst darum kümmern müssen. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Datenschutzprobleme zu lösen und die Sicherheit Ihrer Kunden zu gewährleisten.

Sind Sie unsicher?

Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Erstberatungstermin und lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich beraten! Nutzen Sie die Gelegenheit, alle Ihre Fragen zu klären und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihren persönlichen Erstberatungstermin zu sichern!

Ihre Vorteile durch e-⁠Datenschutz.de

Konzentration auf Kerngeschäft

Konzentration auf Kerngeschäft

Mit unserer Datenschutz-rund-um-sorglos-Lösung haben Sie immer einen Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz an der Hand und können sich somit auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne sich Gedanken um Datenschutzprobleme machen zu müssen.

DEKRA-Fachkräfte für Datenschutz

DEKRA-Fachkräfte für Datenschutz

Unsere Datenschutzbeauftragten haben jahrelange Erfahrung und sind unter anderem DEKRA-zertifizierte Fachkräfte für Datenschutz oder auf Wunsch auch spezialisierte Rechtsanwälte. Dies hat zur Folge, dass die Arbeit zur Wahrung des Datenschutzes in Ihrem Betrieb schneller umgesetzt werden kann und Ihr betrieblicher Ablauf weniger gestört wird.

Kalkulierbare und transparente Kosten und kein besonderer Kündigungsschutz

Kalkulierbare und transparente Kosten und kein besonderer Kündigungsschutz

Ein interner Datenschutzbeauftragter muss nicht nur umfassend geschult und qualifiziert werden, sondern genießt auch in der Folge einen besonderen Kündigungsschutz. Bei uns haben Sie hingegen einen kündbaren Dienstleistungsvertrag, so dass die Kosten des Datenschutzbeauftragten kalkulierbar und transparent sind, da auch Urlaub und Krankheit durch einen Vertreter aufgefangen werden.

Einsparung von Arbeitszeit und Personalkosten

Einsparung von Arbeitszeit und Personalkosten

Durch die Beauftragung eines externen Datenschutzbeauftragten können Sie und Ihre Mitarbeiter sich auf die Kernaufgaben Ihres Unternehmens konzentrieren. Sie müssen keine umfassenden Schulungen besuchen oder Qualifikationen erreichen. Ausserdem ist keine Urlaubs- oder Krankheitsvertretung notwenig. So sparen Sie wertvolle Arbeitszeit und Personalkosten in Ihrem Unternehmen.

Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Kunden

Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Kunden

Unsere Datenschutzbeauftragten unterstützen Sie bei der Erstellung von Datenschutzkonzepten und -richtlinien, um Ihre Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zu gestalten und somit das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken.

Interessenskonflikte vermeiden

Interessenskonflikte vermeiden

Durch die Zusammenarbeit mit einem externen Datenschutzbeauftragten können Sie das Risiko von Interessenskonflikten vermeiden, da dieser unabhängig und neutral agiert.

Erfahrene Fachkräfte

Erfahrene Fachkräfte

Unsere Datenschutzbeauftragten stellen sicher, dass Ihr Unternehmen immer auf dem neuesten Stand der Datenschutzbestimmungen ist und somit nicht Gefahr läuft, gegen geltendes Recht zu verstoßen. So minimieren Sie das Risiko von Datenschutzverletzungen und damit verbundenen Bußgeldern und Schadenersatzforderungen.

Sie möchten mehr erfahren?

Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Erstberatungstermin!
Jetzt Termin vereinbaren!

Unsere Experten

Alexander Krampitz

Alexander Krampitz

zertifizierter
Datenschutzbeauftragter

Felicitas Kneip

Felicitas Kneip

Rechtsanwältin & zertifizierte Datenschutzbeauftragte

(freie Mitarbeiterin)

Anton Papperger

Anton Papperger

zertifizierter
Datenschutzbeauftragter

Ian von Rhedey

Ian von Rhedey

Werkstudent